Menü
28.06. – 11.10.2015
Glashütte Gernheim, Petershagen-Ovenstädt
Idee und Konzeption:
Jakob Gebert, Katrin Holthaus,
Heikko Schulze Höing, Korbinian Stöckle
Organisation und Umsetzung:
Jakob Gebert, Kai Linke
Ausstellungsarchitektur:
Jakob Gebert, Hanna Krüger
Ausstellungsgrafik:
Jan Grebenstein, Tobias Zarges
Katalogredaktion:
Simon Großpietsch, Linda-J. Knop
Edition Gernheim
Junges Design im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
•
Konzept und Leitung der Katalogredaktion
Die „Edition Gernheim“ besteht aus Kleinserien, die den technischen Kapazitäten der Glashütte
Gernheim Rechnung tragen: In der ehemaligen Glashütte arbeiten die zwei Glasmacher im
Mundblasverfahren, die Schleiferei und Gravurwerkstatt wird von dem Gravurmeister betrieben.
Dies erlaubt zwar keine Produktion großer Stückzahlen, bietet aber technisch differenziertere
Abläufe einer Manufaktur, die individuellere und damit auch charakteristischere Objekte erlauben.
Neben Entwurf und technischer Umsetzung entstand 2012 die Idee, dass eine Gruppe von
Studierenden die Abschlußausstellung des Projektes – einschließlich Vitrinen und aller
Druckerzeugnisse – konzipieren könne. So ist eine Ausstellung entstanden, die die Ergebnisse aller
drei Projektphasen am Ort ihrer Entstehung zeigt; ihre Präsentation lag wesentlich in der Hand der
Studierenden.
Katalog