Menü
Wechselwirkungen. N 51°18‘13.212 - O 9°29‘14.244 Diskussionsrunde im Rahmen des 90. Kunsthistorischer Studierendenkongress Kassel
Moderation Redaktion Konzept Gestaltung Von einer wirtschaftlich prekären Stadt am Zonenrandgebiet zur dynamischsten Großstadt Deutschlands mit internationaler Kunstausstellung: Kassel hat eine große wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung durchlaufen. Welche Vor- und Nachteile bietet die Stadt an der Fulda als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt für KünstlerInnen, GaleristInnen, Kulturschaffende und KunstwissenschaftlerInnen? Diese und weitere „Wechselwirkungen“ einer Stadt und ihren KulturarbeiterInnen, zwischen High-Art und Off-Space sollen im Hörsaal der Kunsthochschule Kassel zur Sprache kommen. Gäst*innen: Dr. Kai Füldner, Leiter Ottoneum & Stadtmuseum Ulrike Petschelt, Galeristin Tobias Rasch, Galerist Dr. Gisela Bungarten, stellv. Direktion & Projektmanagement Museumslandschaft Hessen Kassel Zaki Al-Maboren, Künstler Susanne Völker, Geschäftsführung & Programmleitung Grimmwelt Tobias Böhm, Vorstandsmitglied Hammerschmiede e.V. Weitere Informationen
Wechselwirkungen. N 51°18‘13.212 - O 9°29‘14.244 Diskussionsrunde im Rahmen des 90. Kunsthistorischer Studierendenkongress Kassel
Moderation Redaktion Konzept Gestaltung Von einer wirtschaftlich prekären Stadt am Zonenrandgebiet zur dynamischsten Großstadt Deutschlands mit internationaler Kunstausstellung: Kassel hat eine große wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung durchlaufen. Welche Vor- und Nachteile bietet die Stadt an der Fulda als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt für KünstlerInnen, GaleristInnen, Kulturschaffende und KunstwissenschaftlerInnen? Diese und weitere „Wechselwirkungen“ einer Stadt und ihren KulturarbeiterInnen, zwischen High-Art und Off-Space sollen im Hörsaal der Kunsthochschule Kassel zur Sprache kommen. Gäst*innen: Dr. Kai Füldner, Leiter Ottoneum & Stadtmuseum Ulrike Petschelt, Galeristin Tobias Rasch, Galerist Dr. Gisela Bungarten, stellv. Direktion & Projektmanagement Museumslandschaft Hessen Kassel Zaki Al-Maboren, Künstler Susanne Völker, Geschäftsführung & Programmleitung Grimmwelt Tobias Böhm, Vorstandsmitglied Hammerschmiede e.V. Weitere Informationen
Dr. Simon Großpietsch
Dr. Simon Großpietsch